Eltern-1.2

Wer macht mi(n)t? LEA!

Kerstin -
LEA Logo Österreichischer Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen https://letsempoweraustria.at/ Copyright
In Österreich fehlen Fachkräfte in den MINT-Fächern. Ein nicht ausgeschöpftes Potential sind hierbei Mädchen und Frauen. LEA hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen und Frauen zu stärken. Für den Einsatz im Klassenzimmer gibt es bei LEA verschiedene Materialien wie ein Kinderbuch, Workshops und Seminare.Sicher im Netz

Kinderbuchreihe: Magische Welt der Dinge

Anna -
Buchcover: Magische Welt der Dinge - Band 1: Antons geheime Reise mit Paul Pulli, Band 2: Das Geheimnis von Henrietta Handy Fotograf: Oliver Weigel https://magische-welt-der-dinge.com/ Copyright von Magische Welt der Dinge

Woher kommt mein Pullover? Was steckt eigentlich in meinem Smartphone? Von wem werden diese Dinge hergestellt? Die beiden Zwillinge Anton und Lucy stellen immer wieder neugierige Fragen, auf die manche Erwachsene leider keine Antworten wissen. Gut, dass es da die beiden Superhelden "Paul Pulli" und "Henrietta Handy" gibt.

Gemeinsam mit den Geschwistern begeben sich die Lesenden auf eine interessante, witzige und informative Reise rund um den Globus, bei der so manches Mysterium aufgedeckt werden wird. 

 

Kinderbuchtipp: „Der Online-Zoo“

Anna -
Titelseite "Der Online-Zoo" saferinternet.at https://www.saferinternet.at/fileadmin/categorized/Materialien/Der_Online-Zoo_Kinderbuch.pdf Copyright

Begriffe wie „In-App Käufe“, „Avatare“ und „Selfies“ gehören schon bei den jüngsten Lernenden zum ganz alltäglichen Sprachgebrauch. Oftmals wirkt es, als wären diverse Endgeräte, wie Smartphones, Tablets und Spielekonsolen regelrecht angeklebt. Bereits Kinder im Volksschulalter kommen tagtäglich in Kontakt mit digitalen Medien. Gerade deshalb ist es so wichtig, das Thema „Medienerziehung“ so früh als möglich im Unterricht aufzugreifen und zu integrieren. Doch wie spricht man diese, manchmal durchaus heiklen Themen an?

Das große österreichische Sagenbuch

Maximilian Kindler -
Das große österreichische Sagenbuch, Tyrolia-Verlag Tyrolia-Verlag Tyrolia-Verlag Copyright
Die schönsten Sagen aus allen Bundesländern Österreichs in einem Band vereint - das ist der krönende Abschluss der Tyrolia-Sagenreihe, die in den letzten Jahren fleißig Sagen-Schätze von Vorarlberg bis ins Burgenland gesammelt hat. Als Herausgeber zeichnet der hauptberufliche Märchen- und Sagenerzähler Helmut Wittmann verantwortlich, die schaurig-schönen Illustrationen stammen natürlich wieder von Jakob Kirchmayr, der die gesamte Sagenreise begleitet hat.

Buchklub MINT Lesen "Schau in deinen Körper"

Buchklub Mint Lesen "Schau in deinen Körper" Buchklub www.buchklub.at (c) Buchklub

Die Bücher im MINT-Buchpaket und die dazu passenden Begleitmaterialien schaffen die wichtige Verbindung zwischen Lesefähigkeit und Sachbuchverständnis. Zu jedem der attraktiven Kindersachbücher, die für den Einsatz im Unterricht aufbereitet wurden, gibt es auch ein digitales Angebot, sodass die Kinder sowohl auf analoger als auch auf digitaler Ebene angesprochen werden.

2. Tiroler Vorlesebuch

Maximilian Kindler -
2. Tiroler Vorlesebuch Haymon Verlag Haymon Verlag lizenzfrei

Nach dem ersten Tiroler Vorlesebuch (2017) für Kinder bis fünf Jahre, richtet sich das zweite Tiroler Vorlesebuch (Haymon Verlag, 2018) an junge LeserInnen von sechs bis neun Jahren. Auf 133 Seiten werden 18 unterhaltsame und spannende Geschichten rund um Hexen, Tiere, Geister, Prinzessinnen und vielem mehr erzählt. Zudem gibt es Tipps von ExpertInnen, um eine gelungene Vorleseatmosphäre zu schaffen.

1. Tiroler Vorlesebuch

Maximilian Kindler -
1. Tiroler Vorlesebuch Monika Maslowska (Titelillustratorin) Haymon Verlag lizenzfrei

PolitikerInnen und bekannte Persönlichkeiten lasen am 2. Tiroler Vorlesetag an unterschiedlichen Orten unter anderem aus dem ersten „Tiroler Vorlesebuch“ (erschienen im Haymon Verlag, 2017) vor, das in Zusammenarbeit mit Tiroler AutorInnen und Verlagen entstand. Am Abend liest die Autorin Judith W. Taschler im Studio 3 des ORF Tirol.