TiBS podcast

TiBS Podcast: KI trifft Schule

Anna -
Künstliche Intelligenz, Gehirn geralt https://pixabay.com/de/illustrations/k%C3%BCnstliche-intelligenz-gehirn-hirn-4550606/ Pixabay-Lizenz. 2019

Lernende feiern zurzeit das Aufkommen einer ganz besonderen Website namens ChatGPT". Lehrpersonen schlagen über diese Entwicklung die Hände über dem Kopf zusammen und fragen sich, ob das Ende der Hausaufgaben gekommen ist. Dies mag zugegeben etwas überspitzt formuliert sein, aber es trifft den Kern einer Debatte, welche seit Ende 2022 in vielen Schulklassen und Familien diskutiert wird. 

Podcastse-Learning

TiBS Podcast: Andrea Prock erzählt...

Anna -
E-Learning geralt https://pixabay.com/de/illustrations/lernen-schule-usb-stecker-2099927/ Pixabay, 2017

Andrea Prock ist Mittelschullehrerin an der MS 2 in Jenbach sowie eLearning-Koordinatorin und -Beraterin für die Mittelschulen in Tirol. Sie hat bei der Entstehung des eFuture-Days an der PHT in Innsbruck mitgewirkt, sie referiert über eLearning Themen und arbeitet an mehreren Online-Projekten mit. 

Podcasts

TiBS Podcast: digi.komp Lernwerkstatt

Anna -
Logo der Lernwerkstatt in Arzl bei Innsbruck digi.komp Lernwerkstatt https://padlet.com/digikomplw/digi-komp-lernwerkstatt-arzl-q9sewa595qfrimk7 Copyright von digi.komp Lernwerkstatt

Würden Sie gerne verschiedene Apps, diverse Roboter oder andere digitale Medien in Ihrem Unterricht einsetzen, trauen sich aber alleine nicht, dann ist die digi.komp Lernwerkstatt in Arzl bei Innsbruck genau die richtige Anlaufstelle für Sie! 
Die beiden Gründerinnen Barbara Csonka-Voithofer und Petra Eichler heißen alle interessierten Volksschullehrer*innen herzlich willkommen! 

Podcasts

TiBS Podcast: Zero Waste Shop "greenroot"

Anna -
Logo greenroot Innsbruck - Zero Waste Shop greenroot https://www.greenroot.at/ Copyright von greenroot

Der Natur zuliebe - verpackungsfrei in Innsbruck

Mit "greenroot", dem modernsten Zero Waste Shop im Herzen Innsbrucks, setzen Engin und sein Team seit 2018 ein Zeichen für einen plastikfreien und ressourcenschonenden Lebensmittelhandel.

Es werden Bio-Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs angeboten. Gleichzeitig wird ein nachhaltiger Konsum mit einem gesunden Lebensstil verbunden.

Podcasts