ChatGPT

Ö1 macht Schule: Zwischendurch - kurze aktuelle Beiträge

Kerstin -
Logo Ö1 ORF https://austria-forum.org/af/AEIOU/%C3%96sterreich_1 Copyright

Kurze aktuelle Beiträge aus diversen Ö1 Formaten sind auf Ö1 macht Schule: Zwischen durch zu finden. Natürlich hat auch ChatGPT bereits zwei Einträge. Doch es geht auch um das Weltall, die Nato oder um Donald Trump.

Die Themen sind eine bunte Mischung von kurzen, aktuellen Ö1 Beiträgen für alle Altersstufen, die zwischendurch im Unterricht eingesetzt werden können. Die vorgeschlagenen Aktivitäten, können von den Schülerinnen und Schülern unkompliziert mit dem Smartphone in fünf bis zehn Minuten durchgeführt werden.

Erfahrungsbericht: ChatGPT im Unterricht

Kerstin -
openAI openAI https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=98220235 CC0
Für viele war der Launch von ChatGPT ein Weckruf, um sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinanderzusetzen. Obwohl die Technik dahinter keineswegs neu ist, scheint mit dem Chatbot von OpenAI nun das Thema endgültig in der breiten Masse angekommen zu sein. Auch in meinem Unterricht hat der Bot seinen Auftritt.

Aktualisierter ChatGPT-Guide für Lehrkräfte

Kerstin -
Buchcover mit der Aufschrift ChatGPT Guide Manuel Flick https://www.manuelflick.de/chatgpt-guide Copyright
Der Tipp zu diesem ChatGPT-Guide des Berliner Berufsschullehrers Manuel Flick stammt von der eLearning Koordination Tirol und wird an dieser Stelle gern geteilt. Hier sind zahlreiche Information zu den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, dem perfekten Prompt-Writing und den Einsatzmöglichkeiten im Unterricht zu finden.

ChatGPT trifft Saferinternet

Kerstin -
Logo Saferinternet Saferinternet.at https://www.saferinternet.at/ Copyright
Das digitale Leben entwickelt sich ständig weiter und fordert auch die Schule als Institution. Der Acht-Punkte-Plan hat zudem die Digitalisierung der österreichischen Schulen realisiert. Mehr als 250 Millionen Euro haben die digitale Schule möglich gemacht und ab 2021 Tablets in die Sekundarstufe 1 gebracht.

ChatGPT - Künstliche Intelligenz im Unterricht?

Kerstin -
Logo OpenAI OpenAI Inc. www.openai.com Copyright

Mit dem zur Zeit kostenlosen ChatGPT ist das Thema Artificial Intelligence stark in den Fokus der Medien geraten. Während man Sprachassistenten wie Alexa oder Siri oder Übersetzertools wie DeepL bereits Positives abgewinnen kann, scheint ChatGPT doch für einige Verunsicherung zu sorgen.

Was kann ChatGPT, das derzeit in aller Munde ist? Lohnt sich für Lehrende eine Fortbildung? Kann ich dem Tool überhaupt vertrauen? Und: Welche Technologie steckt im Hintergrund?