Unterricht@Home

Interaktives Whiteboard für Homeschooling - Explain Everything

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Schriftzug Explain Everything https://explaineverything.com/education/ https://explaineverything.com/education/PressKit Copyright

Explain Everything Whiteboard ist ein kostenloses und umfangreiches Tool für den Unterricht, das sowohl als App (empfohlen) als auch im Browser als Whiteboardersatz eingesetzt werden kann. Gegen Aufpreis ist auch eine ProVersion erhältlich, die zusätzliche Features bietet.

Unterricht@Home TSNweb TiBS-Block nutzen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
TSNweb Logo DVT DVT DVT

Nutzen Sie in Ihrem neuen TSNweb den TiBS-Block um immer über die aktuellsten TiBS-News zum Thema Unterricht@Home informiert zu sein. Die RedakteurInnen stellen ständig neue Tools und tolle Tipps zu Moodle, Office365 etc. online. Mit diesem Block verpassen Sie nichts mehr.

Schritt für Schritt Anleitung:

1.Schritt: Klicken Sie in "Struktur" auf "Blocklayout"

Virtuelle PH: Unterstützungspaket Fernlehre

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Virtuelle PH Virtuelle PH Virtuelle PH (c)

Die Quarantänemaßnahmen aufgrund der aktuellen CoVid19-Epidemie (Corona) machen es derzeit nötig, Hochschullehre zeitnah online umzusetzen. Um diese Umstellung auf Online-Lehre zu meistern, finden Sie auf der Webseite der Virtuellen PH viel Knowhow und unterstützendes Material.

Um schnelle Orientierung zu bieten, sind die Tipps in verschiedene Vorhabens-Kategorien geclustert. Stöbern Sie je nach Ihrem aktuellen Anliegen.

Weblink:

Schulschließung: Anleitung zur Verwendung von Google Meet

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Videokonferenz mohamed_hassan https://pixabay.com/de/vectors/videokonferenz-e-learning-gesch%C3%A4ft-2766604/ Pixabay License

Daniel Aniser, Lehrer an der Mittelschule Langkampfen, hat eine Videoanleitung zur Verwendung von Google Hangouts Meet verfasst. Er hat diese Form des Fernlernens (Unterricht@Home), die aufgrund der Umstände bedingt durch Corona bis voraussichtlich 3. April 2020 notwendig sein werden, erfolgreich mit seinen Schülerinnen und Schülern getestet. 

Daniel Aniser dazu: