Computer

Amira - kostenfreies Leseförderprogramm in 9 Sprachen

Maximilian Kindler -
Amira amira-lesen.de amira-lesen.de Copyright
Viele Kinder lernen Deutsch als zweite Sprache. Um ihnen den Lesestart zu erleichtern und sie zum Lesen deutscher Kinderliteratur zu befähigen wurde das Programm AMIRA entwickelt. Aber auch zur Förderung Kinder mit Deutsch als Erstsprache ist AMIRA ein ideales Leseprogramm. Die Texte sind sprachlich besonders einfach und anschaulich, sie können in der deutschen und in der Herkunftssprache gelesen und gehört werden und sie sollen in vielen interaktiven Spielen vertieft werden.

Hier geht es zu einer animierten Amira-Geschichte! 🥳

RoboCupJunior Austrian Open 2020

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
RoboCupJunior RoboCupJunior https://robocupjunior.at/ (c)

Die RoboCupJunior Austrian Open sind seit mehr als 10 Jahren ein Fixpunkt im Kalender vieler österreichischer und internationaler Schulen. Der RoboCupJunior 2020 wird am 24. und 25. April 2020 an der Pädagogischen Hochschule Burgenland in Eisenstadt stattfinden. Er soll junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik begeistern und gibt die Gelegenheit, mit Robotern zu experimentieren. Kreativität und Spaß stehen dabei an erster Stelle.

Tastaturlayout - Warum Tastaturen so ausschauen wie sie ausschauen

Gerald -
Tastatur mit Standardlayout Robert Mader bilder.tibs.at/node/10676 CC BY-NC-SA 3.0 AT
Wer einen Text mittels elektronischem Hilfsgerät, in der Regel einem Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone eingibt, stellt sich vermutlich eher nicht die Frage, warum die Buchstaben genau so angeordnet sind, wie sie dies eben sind. Warum auch. Aber eigentlich wäre es schon interessant das zu wissen, oder?

SCHULE DES LESENS: Lesestücke - ein neues Übungsheft zu den Bildungsstandards Lesen

Coverbild von Lesestücke Screenshot von Reinhold Embacher / Stephanie Schreder Screenshot von Reinhold Embacher / Stephanie Schreder Screenshot von Reinhold Embacher / Stephanie Schreder

Das Team der Tiroler SCHULE DES LESENS (Reinhold Embacher & Raimund Senn) legt mit der neuen Publikation LESESTÜCKE eine innovative Aufgabensammlung vor, die auf die mit Spannung erwartete Überprüfung der Bildungsstandards Lesen in der 4. Schulstufe (Schuljahr 2013/14) einstimmen soll.