Adventkalender

Emoji-Weihnachtslieder-Quiz 💫🎄

Anna -
Clipart: Christkind, Kind und Weihnachtsmann singen gemeinsam ein Lied Education Group GmbH https://bilder.tibs.at/node/24864 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Sprechen Sie Emoji? 🤔

Die kleinen, bunten Bildchen und Piktogramme haben schon längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Ob zum Verschönern von Textnachrichten oder um bestimmte Gefühle zum Ausdruck zu bringen - Emojis sind einfach beliebt!
Dabei kann man ganze Wörter, Wortgruppen oder, wie in diesem Fall, Songtitel hinter diesen lustigen Bildchen verstecken. 

Verstehen Sie die Bildsprache? Dann los!

Lebkuchen-Tiramisu

Anna -
Clipart Lebkuchen in verschiedenen Formen Education Group GmbH https://bilder.tibs.at/node/24420 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Der Lebkuchen gehört für die meisten Naschkatzen und Naschkater zur Weihnachtszeit einfach dazu.

Die Geschichte dieses Gebäcks reicht schon ziemlich weit zurück.
Wie man durch gefundene Grabbeigaben belegen kann, kannten bereits die alten Ägypter mit Honig gesüßten Kuchen, auch wenn dieser vermutlich nicht zur Weihnachtszeit verspeist wurde. 

Barbaraquiz mit TSNmoodle

Anna -
Clipart: Barbarzweig auf einem weihnachtlichen Tisch DigiCoaching DigiCoaching CC BY-NC-SA 3.0 AT

Der 4. Dezember ist im christlichen Glauben der Gedenktag der Heiligen Barbara.
Doch wann lebte Barbara, warum wird sie heutzutage meist mit einem Turm dargestellt und was hat es mit diesen Barbarzweigen auf sich? 
Diese und noch weitere Fragen werden in diesem kleinen Barbaraquiz beantwortet. 

Adventkalender im TSN-Web 🎄

Maximilian Kindler -
Adventkalender mit H5P https://h5p.org/ https://h5p.org/ Copyright
Auf den Schulhomepages (TSN-Web) können Sie ganz leicht einen tollen Adventkalender erstellen. Der H5P-Inhaltstyp Advent Calendar bietet die Möglichkeit Videos, Audios, Bilder, Texte und Links hinter jedem Türchen zu verstecken. So können Schüler*innen, Lehrer*innen und alle Besucher*innen der Homepage einen kreativen Einblick in das Schulleben gewinnen.

Alle Jahre wieder...

Petra -
Adventkalender aus verschiedenenen Formen auf grünem Hintergrund Pixaline Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/pixaline-1569622/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=1865325">Pixaline</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medi Pixabay License

... naht die Adventzeit mit Riesenschritten und in vielen Schulen wird diese besondere Zeit des Jahres gerne mit der Herstellung eines Adventkalenders und der täglichen Öffnung der Türchen zelebriert.

Auch im aktuellen Schuljahr bietet sich wieder ein digitaler-, analoger- oder gebastelter Adventkalender, der mit den Kindern täglich in der Klasse geöffnet, über die Schul-Homepage, eine Lernplattform, per Mail oder auf anderem Wege geteilt wird, an.

Weihnachtszeit ist Märchenzeit

Anna -
Der Froschkönig Andreas Markt-Huter https://bilder.tibs.at/node/2603 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Eine heiße Tasse Tee, eine warme Kuscheldecke und eine gute Geschichte - was könnte einen kalten, dunklen Adventabend gemütlicher gestalten? Wie wäre es denn wieder einmal mit einem Märchen? Die Kleinen lieben diese Erzählungen, doch wie mittlerweile hinreichend bekannt ist, waren diese Texte ursprünglich nicht für Kinderohren bestimmt. 

Gaudete - Freuet euch!

Anna -
Adventkranz 3 violette und 1 rosa Kerze Anna Zigala Anna Zigala Copyright

Betrachtet man einen traditionellen Adventkranz, fällt einem sofort die rosarote Kerze auf, die unter den violetten hervorsticht. Diese Kerze symbolisiert allerdings nicht, wie man vielleicht vermuten würde, den vierten, sondern den dritten Adventsonntag. Dieser wird auch "Gaudete" genannt und nimmt in der liturgischen Vorbereitung auf Weihnachten einen besonderen Stellenwert ein. 

Eggnog nach Art des Hauses

Anna -
Eggnog JillWellington https://pixabay.com/de/photos/egg-nog-weihnachten-trinken-2991133/ Pixabay Lizenz, 2017

Haben Sie sich beim Schauen eines - meist us-amerikanischen - Weihnachtsfilms auch schon einmal gefragt, warum dort so häufig "Eggnog" getrunken wird, was das genau ist und wie der wohl schmeckt? 

Weihnachtliches Basteln

Petra -
Papiersterne für Weihnachten Screenshot by Petra Eichler http://krokotak.com/wp-content/uploads/2020/12/christmasstar11.jpg Copyright by www.krokotak.com

Weihnachten naht mit Riesenschritten und vielleicht möchte man mit den Schulkindern noch die eine oder andere kleine oder größere Bastelidee in letzter Minute umsetzen.

 

Die Heilige Barbara

Petra -
Kirschzweig mit Blüten Pezibear https://cdn.pixabay.com/photo/2016/05/13/11/51/cherry-blossoms-1389798_1280.jpg Pixabay License

Die Heilige Barbara ist eine sehr bekannte und beliebte Heilige und ihr Gedenktag wird von allen christlichen Glaubensrichtungen am 4. Dezember gefeiert. Sie gehört für Katholiken zu den vierzehn Nothelfern und soll vor plötzlichem Tod und Blitzschlag schützen.

MS Hötting-West: Adventkalender-Aktion

Maximilian Kindler -
MS Hötting-West: Adventkalender-Aktion Mittelschule Hötting-West https://calendar.myadvent.net/?id=39d5565cddfb3f84fb00daf203121e45 Copyright

Die Mittelschule Hötting-West hat eine Adventkalender-Aktion ins Leben gerufen.

Auf der Homepage der NMS Hötting West ist der Adventskalender zu finden, der mit 24 Bildern von Kindern aus der Schule befüllt wurde.

Alle Bilder, die zu sehen sind, werden versteigert und das daraus erhaltene Geld wird einer hilfsbedürftigen Familie zur Verfügung gestellt.

Generelle Informationen bzw. Auskünfte zur Versteigerung finden Sie hier:

Weihnachten in anderen Ländern

Petra -
Weltkugel mit Weihnachtsmütze Alexas_Fotos https://cdn.pixabay.com/photo/2016/12/16/10/56/different-nationalities-1911065_1280.jpg Pixabay-Licence

Glædelig Jul, Hyvaa joulua, Shub Naya Baras, Sretan Bozic, Maligayan Pasko,
Srozhdestvom Kristovym, Sarbatori vesele, Selamat Hari Natal, Chung Mung Giang Sinh, Nadolig Llawen. So wünscht man sich „Frohe Weihnachten“ in Dänemark, Finnland, Indien, Kroatien, Malaysia, auf den Philippinen, in Rumänien, der Ukraine oder Wales.