Teachino – Eine KI Plattform für den gesamten Lernprozess

Die Anforderungen im Klassenzimmer werden immer komplexer. Eine hohe Vielfalt an Lernniveaus und Bedürfnissen trifft auf knappe zeitliche Ressourcen der Lehrkräfte. In diesem Spannungsfeld positioniert sich die KI-gestützte Lernplattform Teachino als ein Werkzeug, das Lehrende nicht ersetzen, sondern gezielt stärken soll. Die Plattform begleitet Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler durch den gesamten Lernprozess, von der Materialerstellung mit KI bis hin zur gezielten Lernbegleitung und Reflexion.
Der gesamte Lernprozess in einer Hand
Teachino ist darauf ausgelegt, den pädagogischen Alltag durchgängig zu unterstützen. Lehrkräfte können mit der Plattform spannende und interaktive Unterrichtsmaterialien gestalten. Der Kern der Plattform liegt jedoch darin, individuelles und selbstgesteuertes Lernen zu fördern. Gleichzeitig ermöglicht es den Lehrenden, die Lernfortschritte und das Entwicklungspotenzial der Klasse und einzelner Schülerinnen und Schüler immer im Blick zu behalten. Anstatt sich in administrativen Aufgaben zu verlieren, erhalten Lehrkräfte so die datengestützte Grundlage, um genau dort zu unterstützen, wo es pädagogisch am wertvollsten ist.
Vom Prompt zur personalisierten Lerneinheit
In der Praxis beginnt der Prozess oft mit der Erstellung von interaktiven Materialien, die mittels einfacher Prompts generiert werden können. Diese Materialien sind keine statischen Dokumente. Sie lassen sich in wenigen Klicks an die spezifischen Bedürfnisse der Klasse oder einzelner Lerngruppen anpassen. Für die Schülerinnen und Schüler entsteht dadurch ein Raum für individuelles und selbstgesteuertes Lernen. Sie arbeiten in ihrem eigenen Tempo und erhalten dabei automatisches, personalisiertes KI-Feedback sowie KI-basierte Hilfestellungen. Die Lehrkraft kann diesen individuellen Lernprozess beobachten und gezielt begleiten, anstatt das Feedback für alle Lernenden einzeln verfassen zu müssen.
Luxemburg vertraut auf Teachino
Dass dieser Ansatz auf systemischer Ebene funktioniert, zeigt ein Blick ins europäische Ausland. Luxemburg hat sich für einen proaktiven und strukturierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Bildungswesen entschieden. Im Rahmen der Initiative „KI Kompass“ wird Teachino allen Lehrkräften in Luxemburg kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese Initiative ist ein starkes Signal, wie Innovation verantwortungsvoll in die Schulen gebracht werden kann.
Eine Vision für die Bildung mit rechtlicher Sicherheit
Hinter Teachino steht eine klare pädagogische Vision, die der Gründer und CEO Stefan Raffeiner formuliert: “In einer Welt, in der Vielfalt zum Alltag gehört, wollen wir Lehrkräfte dabei unterstützen, jedem Kind gerecht zu werden. Unsere Vision ist ein Bildungssystem, in dem Technologie Lehrkräfte stärkt und Schüler:innen befähigt, ihr volles Potenzial zu entfalten. Mit Teachino wollen wir die Grundlage dafür schaffen.”
Entscheidend für den Einsatz im schulischen Kontext ist jedoch die rechtliche Absicherung. Raffeiner betont, dass die Plattform genau hierfür entwickelt wurde: “Unsere KI ermöglicht es Lehrkräften Materialien an die Bedürfnisse einzelner Schüler:innen anzupassen. Schüler:innen können im eigenen Tempo lernen und erhalten personalisierte Unterstützung und Feedback durch KI. Lehrkräfte behalten den Überblick und können individuell fördern. Dabei besteht ein rechtskonformer Rahmen im Sinne des AI-Act und der DSGVO.”
Diese Garantie der Konformität mit dem EU AI-Act und der Datenschutzgrundverordnung ist die notwendige Voraussetzung, um innovative Pädagogik sicher im Schulalltag zu verankern.