Lernspiele mit Canva AI in Minuten

Worum es geht
Canva bringt mit Magic Studio und dem Baustein Canva Code eine neue Art von Interaktivität in den Unterricht. Aus einer kurzen Beschreibung entstehen kleine interaktive Elemente wie Mini Games, Vokabeltrainer oder Rechentools. Sie lassen sich ohne Programmierkenntnisse in Präsentationen einsetzen oder als Website teilen.
So funktioniert Canva Code
Du tippst in einem Chat, was du brauchst. Canva Code generiert ein interaktives Widget und fügt es direkt ins Design ein. Die Elemente können getestet, angepasst und neu erzeugt werden, bis sie passen. Das Ergebnis funktioniert im Präsentationsmodus und als Canva Website.

Fünf Beispiele für Lernspiele mit fertigen Prompts
Vokabel Memory Englisch A1
Zwölf Kartenpaare trainieren Grundwortschatz. Lernende decken Karten auf, erhalten sofort Feedback und sehen am Ende die Punktzahl.
Prompt für Canva Code:
Erstelle ein Vokabel-Memory Englisch A1 mit 12 Kartenpaaren.
Jede Karte zeigt entweder das englische Wort oder ein passendes Bild.
Prüfe auf Übereinstimmung, zähle richtige Paare, zeige eine laufende Punktzahl.
Füge einen Button "Neustart" hinzu. Funktioniert im Präsentationsmodus und als Website.

Hauptstädte Europas zuordnen
Drag and Drop mit zehn Ländern. Falsche Zuordnungen springen zurück. Eine Anzeige zählt richtige Antworten. Optional kann die Lösung eingeblendet werden.
Prompt für Canva Code:
Erstelle eine Drag-and-drop-Übung zu europäischen Hauptstädten mit 10 Länder-Stadt-Paaren.
Falsche Zuordnungen sollen zurückspringen. Zähle richtige Zuordnungen.
Zeige optional per Button "Lösung anzeigen" alle korrekten Paare.
Blende am Ende eine Zusammenfassung mit Punktzahl ein.

Bruchrechner zum Üben
Ein kleines Tool für Addition gleichnamiger Brüche mit automatischem Kürzen. Ideal für die 6. Schulstufe.
Prompt für Canva Code:
Baue einen Bruchrechner für gleichnamige Brüche.
Eingabefelder: Zähler1, Nenner, Zähler2. Ausgabe: Ergebnis gekürzt.
Zeige einen Hinweis, wenn sich kürzen lässt, und führe das Kürzen automatisch aus.
Füge eine kurze Schritt-für-Schritt-Erklärung unter dem Ergebnis ein.

Lesetraining mit Kurztexten
Fünf sehr kurze Sachtexte auf Sekundarstufe I. Nach jedem Text eine MC-Frage mit unmittelbarem Feedback und Begründung. Am Ende erscheint die Gesamtpunktzahl.
Prompt für Canva Code:
Erstelle ein Lesequiz mit 5 kurzen Sachtexten für Sekundarstufe I.
Nach jedem Text eine Multiple-Choice-Frage mit sofortigem Feedback und kurzer Begründung.
Zähle richtige Antworten und zeige am Ende die Gesamtpunktzahl und einen Neustart-Button.
Sorge für klare, gut lesbare Typografie.

Wortarten Schnellsprint Deutsch
Ein Minispiel mit Zeitdruck. In 60 Sekunden ordnen Lernende möglichst viele Wörter den Wortarten Nomen, Verb oder Adjektiv zu.
Prompt für Canva Code:
Entwickle ein 60-Sekunden-Spiel zu Wortarten.
Zeige nacheinander einzelne Wörter. Auswahlbuttons: Nomen, Verb, Adjektiv.
Punkte für richtige Auswahl, keine Minuspunkte. Laufender Timer, Fortschrittsanzeige.
Ergebnisbildschirm mit Punktzahl und "Nochmal spielen"-Button.
Teilen im Unterricht
Fertige Interaktionen funktionieren im Präsentationsmodus und können als Canva Website veröffentlicht werden. Der Link lässt sich in Lernplattformen teilen oder als QR-Code in der Klasse nutzen. Beim Export als statische Datei geht Interaktivität verloren, daher besser präsentieren oder als Website freigeben.
Praxis Tipps
Kurz testen, ob alles auf Schulgeräten flüssig läuft. Klare Rückmeldungen einbauen und die Punktanzeige sichtbar platzieren. Aufgaben sprachlich knapp halten, damit Fokus und Tempo stimmen. Für schnelle Fragenserien kann zusätzlich der KI Quiz Generator genutzt werden.
Interessant dazu auch: Canva für Bildung als Turbo für zeitgemäßen Unterricht
Link zu Canva