Sprachunterricht

Europäisches Sprachensiegel

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Europafahne By Bundesarchiv, B 145 Bild-F088724-0006 / Faßbender, Julia https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5473610 CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de

Initiativen im Bereich des lebenslangen Sprachenlehrens und -lernens werden seit 1998 mit dem Europäischen Sprachensiegel ausgezeichnet. Damit will die Europäische Kommission Best Practice-Modelle einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

In Österreich wird dieser Wettbewerb alle zwei Jahre im Auftrag des BMBWF und der Nationalagentur Erasmus+ Bildung vom ÖSZ (Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum) durchgeführt.

Duolingo - Webseite und App zum Sprachenlernen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
duolingo Zóram Úho Hákān https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39286628 Gemeinfrei

Duolingo ist eine Webseite zum Sprachenlernen, die Anmeldung dazu kann über einen Google- oder Facebook-Account durchgeführt werden. Für die Ausgangssprache Deutsch gibt es Englisch und Französisch als zu lernende Sprachen. Wer z.B. Spanisch lernen möchte, wählt als Ausgangssprache Englisch.

Die Kinder vom Zirkus Palope - Erstlesematerialien

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Zirkuszelt Wolfgang Schafferer http://bilder.tibs.at/node/14793 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Seit Anfang August 2019 können Sie das Buch Die Kinder vom Zirkus Palope: Erste Wörter und Sätze der Autorinnen Christa Röber, Magdalena Berchtold und Rafaela Häusle und die zugehörigen Arbeitshefte und Materialien ohne Registrierung kostenlos unter einer freien und offenen Lizenz (CC-BY-SA) herunterladen.

Unterstützt wird das Projekt vom Verein für schriftsprachstrukturierende Didaktik in Deutschland.

Im Downloadbereich findet man: