Die neuen Chromebooks
Die Chromebooks für das Schuljahr 2022/23 stehen fest. Auf der OeAD-Seite findet man die technischen Details.
- Weiterlesen über Die neuen Chromebooks
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
- 252 Aufrufe
Die Chromebooks für das Schuljahr 2022/23 stehen fest. Auf der OeAD-Seite findet man die technischen Details.
Picture-in-Picture und Multi-Pinning ist nun für Google Meet in Chrome verfügbar.
Die MS Vomp-Stans hat als erste Schule Tirols ihre bereits bestehende Microsoft 365 Instanz mit Google Workspace for Education verknüpft und kann dadurch das Beste aus beiden Welten nutzen! Alle Lehr- und Lernenden können jetzt sowohl die Tools von Microsoft, als auch die von Google nutzen. Und das Beste daran: ohne administrativen Mehraufwand!
"So geht Chromebook" ist der erste und größte deutsche inoffizielle YouTube-Kanal, der sich explizit mit dem Thema Chromebook und Chrome OS auseinandersetzt.
In Googles Betriebssystem Chrome OS kommen überwiegend Web-Apps zum Einsatz, die fest in die Oberfläche integriert sind. Dazu gehört seit langer Zeit der Google Taschenrechner, der nun in eine externe und von außen erreichbare App ausgelagert wurde. So lässt sich der Google Taschenrechner nun als Progressive Web App in anderen Betriebssystemen verwenden.
Das Konzept hinter Googles .new ist sehr interessant: Die Domains selbst verraten schon, was die Nutzer*innen dahinter erwartet und führen sie auch direkt zum Ziel. Google gibt in den strengen Richtlinien vor, dass sie direkt und ohne jeden Umweg zu einem Formular führen müssen, in dem die Nutzer*innen sofort die Daten eingeben können:
Um der Digitalisierung (“digital education”) an Schulen weiterhin gerecht zu werden, konnte Frau Thalmann Sonja, Leiterin der eduWERK Academy, als Vortragende für eine schulinterne Fortbildung gewonnen werden. In einem sehr informativen, interaktiven und äußerst kurzweiligen Vortrag erweiterten die Lehrkräfte der MS 1 Wörgl ihr Wissen auf dem Gebiet “Flipped Classroom”.
Coding bzw. Programmieren bedeutet durch Eingabe eines Codes dem Computer bzw. Roboter Befehle zu geben und auf diese Weise Spiele, Programme und Webseiten zu erstellen oder Roboter zu steuern.
Nehmen Sie an der kostenlosen Schulungsreihe teil, die Ihnen hilft, Google Workspace for Education bestmöglich für Ihre tägliche Arbeit zu nutzen.
Die aktuelle Schulungsreihe umfasst vier Sessions, bei denen aufgezeigt wird, wie Google Workspace und Chromebooks Sie über vier zentrale Säulen hinweg unterstützen kann – unabhängig davon, ob Sie im Präsenz- oder im Fernunterricht aktiv sind: