Die neuen Chromebooks
Die Chromebooks für das Schuljahr 2022/23 stehen fest. Auf der OeAD-Seite findet man die technischen Details.
- Weiterlesen über Die neuen Chromebooks
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
- 270 Aufrufe
Die Chromebooks für das Schuljahr 2022/23 stehen fest. Auf der OeAD-Seite findet man die technischen Details.
Der 1. Lern-Apps Tagung an der PH Wien hat ausgezeichnete Lern-Apps vor den Vorhang geholt. Insgesamt wurde das Gütesiegel somit an 35 Lern-Apps verliehen. Mit Joeran Muuß-Merholz konnte zudem ein sehr interessanter Keynote-Speaker für diese Veranstaltung gewonnen werden.
Als eine der Begleitmaßnahmen zu der Geräteinitiative „Digitales Lernen“ (Ausstattung von Schüler*innen der 5. und heuer 6. Schulstufen mit digitalen Endgeräten) hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Erstellung eines MOOCs zum Thema „Digital Citizenship“ und „Fake News“ des Demokratiezentrums Wien unterstützt.
Die MS Langkampfen hatte die Möglichkeit zu berichten, wie der digitale Schulalltag für die Kinder aussieht. Seit Anfang Oktober 2021 sind die 1. - 3. Klassen mit den Notebooks ausgestattet. Ein Team des Regionalsenders KBTV begleitete nun für einen Tag die Lehrpersonen und die Lernenden und dokumentierte dies in einem interessanten Filmbeitrag.
Die MS Vomp-Stans hat als erste Schule Tirols ihre bereits bestehende Microsoft 365 Instanz mit Google Workspace for Education verknüpft und kann dadurch das Beste aus beiden Welten nutzen! Alle Lehr- und Lernenden können jetzt sowohl die Tools von Microsoft, als auch die von Google nutzen. Und das Beste daran: ohne administrativen Mehraufwand!
Das OEAD hat einen Schulwechsel-Guide entworfen, der Schulstandorte im Anlassfalle unterstützt.
Wenn Schüler:innen, die im Rahmen der Geräteinitiative mit einem digitalen Endgerät ausgestattet wurden, die Schule wechseln, gibt es einiges zu beachten. Wichtig ist, dass Schüler:innen nur einmal durch die Geräteinitiative ausgestattet werden. Zudem gibt es die Vorlage auch als Word-Datei, um sie bearbeiten zu können. Vier verschiedene Szenarien werden behandelt.
Die Schüler*innen der MS-Virgental arbeiten seit 2017 mit schuleigenen Apple iPads im Unterricht. Durch die Digitalisierungsoffensive des Bildungsministeriums steht nun de facto allen Schüler*innen der Schule ständig ein Apple iPad mit Tastatur und Stift zur Verfügung. Die drei Videoclips sollen einen kleinen Einblick in verschiedene Anwendungsgebiete geben. Grundsätzlich werden iPads an der Schule in nahezu allen Fächern eingesetzt.
Im Jänner 2022 fanden drei Webinare (OeAD in Kooperation mit SaferInternet.at) statt. Die Initiative Saferinternet.at ist hierbei ein anerkannter Vorreiter und vermittelt Inhalte durch erfahrene Referent*innen. Die Präsentationen der drei Veranstaltungen stehen nun zum Download zur Verfügung.