5. inday teachers am 22. Mai 2019
- Weiterlesen über 5. inday teachers am 22. Mai 2019
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
- 287 Aufrufe
Die Initiative „Girls on Ice Austria“ bietet jungen Frauen zwischen 15 und 17 Jahren die Möglichkeit, mit Wissenschaftlerinnen der Universität Innsbruck die Tiroler Gletscherwelt zu erkunden. Sie werden dabei von erfahrenen Expertinnen (Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen und Bergführerinnen) in die Natur- und Umwelt der alpinen Regionen eingeführt, die 9 jungen Frauen als Mentorinnen auf ihrer Expedition begleiten.
Im Wochenrhythmus bietet die Plattform Gemeinsam lesen kurze, kompakte Unterrichtsimpulse zum Thema Corona. Bisher sind sechs Folgen erschienen, in der jüngsten geht es um die Quarantäne, zuvor wurde die Corona-Impfung behandelt.
Die Impulse werden differenzierend für die Volksschule | Grundstufe 2 und die Sekundarstufe 1 angeboten.
Verpassen Sie kein Update!
Ein für alle Seiten sehr herausforderndes Semester neigt sich dem Ende zu. Auch im AUDIOVERSUM wurden neue Vermittlungskonzepte erprobt, um Schulklassen trotz aller Einschränkungen einen virtuellen Besuch Ausstellungsbesuch zu ermöglichen.
Ein positiver Blick in die Zukunft lässt uns hoffen, dass wir Sie und Ihre Klassen bald wieder persönlich bei uns begrüßen können.
Info-Veranstaltungen für Studieninteressierte
Dann sind Sie hier genau richtig!
Virtueller Infoabend am 20. Jänner 2021 von 18 bis 19.30 Uhr
Die Fernlehre läuft gut. Sie hat aber auch durchaus ihre Längen - zumindest in meinen online-Stunden kann es mitunter auch mühsam werden. Mehr denn je komme ich mir in diesen Momenten wie eine Alleinunterhalterin vor, die in den Weiten des Netzes manchmal vergeblich nach ihren Schüler_innen sucht. Darum ist es dann Zeit für Gamification!
Immer Arbeit, nie ein Spiel, wird den Kindern bald zuviel.
Lehrpersonen haben ab sofort die Möglichkeit, sich im Rahmen der Aktion „Tirol testet“ wöchentlich kostenlos und freiwillig auf das Corona-Virus testen zu lassen.
Dazu ist eine Anmeldung über die Website www.tiroltestet.at notwendig.
Mehrere Schritte sind über diese Website zu vollziehen:
In einer PK vom 9.1.2021 stellte BM Heinz Faßmann die geplanten Antigen-Selbsttests für zuhause oder in der Schule vor. Die neuen Tests basieren auf einem vorderen Nasenabstrich und können von Eltern oder Schülerinnen und Schülern selbst durchgeführt werden. Die Tests seien zum einen ungefährlich, zum anderen freiwillig, betonte Prim. Univ. Prof. Reinhold KERBL im Zuge der PK des Bundesministers.